top of page

»Gedanken für den Tag«

Auf dem Wege der Besserung

  • Autorenbild: Axel Kühner
    Axel Kühner
  • 23. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Eine Geschichte aus Korea erzählt, wie eines Tages der Diener einer sehr reichen Familie der Versuchung nicht widerstehen konnte und einen Sack Reis aus der Vorratskammer stahl. Vorsichtig schlich er mit seiner Last aus dem Palast, als plötzlich seine Herrin hinter einer Tür stand. Erschrocken stammelte der Diener eine Entschuldigung. Doch obwohl die Frau den Diebstahl durchschaute, spornte sie den Mann an, schnell mit dem Sack Reis zu verschwinden, damit ihn der Hausherr nicht damit erwische. So rannte der Dieb weiter und war noch mehr erschrocken, als er im nächsten Tor seinen Herrn erblickte. Der erfasste schnell die Situation und raunte dem Diener zu: "Beeil dich, bevor die Herrin dich entdeckt und dich bestraft!" Ganz beschämt nahm der Diener den Sack Reis, kehrte um, brachte ihn wieder in die Vorratskammer zurück. Das war der Anfang einer Besserung.


Wenn ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr, die ihr geistlich seid; und sieh auf dich selbst, dass du nicht auch versucht werdest!

Galater 6,1

Axel Kühner "Zuversicht für jeden Tag"

© 2002 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 7. Auflage

2017 / Mit freundlicher Genehmigung des Verlages

 
 
 
Wir sind gut gebaut

Gott gab uns zwei Beine, damit wir uns bewegen und vorankommen können. Für einen Standpunkt hätte ein Bein genügt. Gott gab uns zwei Hände, damit wir festhalten und liebhalten, handeln und loslassen,

 
 
 
Ablenkung

Sie trafen sich: die geplagten Tiere, denen man beleidigende Beinamen gegeben hatte. Die dumme Gans. Dabei hatten ihre Vorfahren Rom gerettet. Das Dreckschwein. Dabei kann es besonders gut Trüffeln s

 
 
 
Man kann seine Meinung doch mal ändern

Ein Mann kommt eines Tages zu einem Priester und bittet ihn, für seinen verstorbenen Hund eine Messe zu lesen. Der Priester lehnt entrüstet ab. Der Mann beteuert, wie sehr er seinen Hund geliebt hat.

 
 
 

Kommentare


Gedanken für den Tag

bottom of page