top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Stehet fest!

Das war eine wirklich ausweglose Situation für die Israeliten. Hinter sich das riesige Heer der Ägypter, das ihnen nachgejagt war und sie nun eingeholt hatte. Vor sich das wütende Meer mit seinen todbringenden Fluten. Man kann die aufgeregte Verzagtheit und das aufgebrachte Murren der Israeliten verstehen. Immer wieder stehen Menschen, gerade Menschen, die auf Gottes Befehl unterwegs sind, in solch ausweglosen Schwierigkeiten. Es gibt kein Zurück und kein Voran, keine Lösungen zur Rechten und zur Linken. Was bleibt zu tun? Mose sagt dem Volk: "Fürchtet euch nicht, stehet fest und seht auf das, was Gott für euch tut, wenn ihr still haltet!" Das ist ein schwerer und guter Rat. Andere Stimmen melden sich zu Wort. Die Verzweiflung flüstert uns zu: "Lege dich hin, gib alles auf und stirb!" Die Hektik und Eile rufen: "Tue etwas, raff dich auf, bleib nicht stehen, weiterkämpfen, weitereilen!" Vermessenheit und Hochmut verlocken: "Geh einfach in das Meer hinein, das Wasser wird dich tragen, denn Gott tut für dich ein Wunder!" Aber der Glaube hört nicht auf Verzweiflung und Hektik, auf Dünkel und Anmaßung. Er vertraut der Weisung Gottes: "Stehet fest, stehet still, wartet!" Aufrecht und fest, aber wartend und still stehen wir in den allergrößten Schwierigkeiten, um Gottes Handeln und seine Lösung zu erkennen. Und dann heißt es bald: "Zieht weiter, und ich will meine Herrlichkeit erweisen!" Fürchtet euch nicht, stehet fest und sehet zu, was für ein Heil der Herr heute an euch tun wird. Der Herr wird für euch streiten, und ihr werdet stille sein! 2.Mose 14,13f

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausducken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

25 Ansichten

"Ihr müsst lauter sprechen, ich habe die Krankheit des Nichthörenwollens!", lässt Shakespeare in einem seiner Stücke jemanden sagen. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit. Was wird alles geredet u

Eine kleine Geschichte von Johann Gottfried Herder erinnert uns daran, dass die Wärme der Liebe im Letzten stärker ist als das heftige und gewaltsame Einfluß nehmen auf Menschen. Einmal stritten sich

Jesus lebte davon, dass er Gottes Willen tat. Das "Dein Wille geschehe!" ging nur einmal lebendig über die Erde. Und wir nennen es Jesus. Darin liegt sein Reichtum und seine Begrenzung, seine Herrlich

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page