top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Das liebe Geld

In einem Budapester Kaffeehaus sitzen zwei der reichsten Männer der Stadt am Tisch. Als ein Sammler für das Rote Kreuz in den Salon tritt, schließen Freunde der beiden Wetten darüber ab, wer wohl der Geizigste der vermögenden Männer ist. Der Sammler kommt an den Tisch, und umständlich kramt der eine aus seiner Geldbörse die kleinste Münze, die darin zu finden ist, hervor und wirft sie mit großzügigem Schwung in den Opferteller. Nun schauen alle auf den zweiten Mann. Der aber besinnt sich nicht lange und sagt zu dem Sammler: "Wir gehören zusammen. Das war für uns beide!" Den Geizigen macht das Geld zum Sklaven. Statt die relative Unabhängigkeit, die das Geld ermöglichen könnte, zu nutzen, wird der Geizige noch abhängiger. Er kann sich nicht leisten, was er sich leisten könnte, und schadet sich auf die sinnloseste Weise. Denn die reich werden wollen, die fallen in Versuchung und Verstrickung und in viele törichte und schädliche Begierden, welche die Menschen versinken lassen in Verderben und Verdammnis. 1.Timotheus 6,9

 

Axel Kühner "Zuversicht für jeden Tag"

© 2002 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 7. Auflage

2017 / Mit freundlicher Genehmigung des Verlages


Text ausdrucken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

11 Ansichten

Gute Vorsätze mögen Sie morgen fassen. Mit ihnen ist ja bekanntlich der Weg zur Hölle gepflastert. Gute Nachsätze sollten Sie heute fassen. Mit ihnen könnte sich ein Stück Himmel aufschließen. Jeder T

Wie sollt ich je vergessen, was Gott an mir getan, mir freundlich zugemessen von allem Anfang an? Ich kann nur staunend schauen die göttlich große Huld und ihr mich anvertrauen mit Los und Leid und Sc

In den 150 Psalmen der Bibel wird mit bewegenden Worten gelobt und geklagt, gedankt und gezweifelt, gesungen und geschrien. Gottes Größe und des Menschen Würde werden ebenso beschrieben wie Gottes unb

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page