top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Die ganze Wahrheit

Ein indischer Fürst rief einmal alle Blindgeborenen des Landes zusammen, um ihnen einen Elefanten zu zeigen. Da versammelten sich nun die Menschen, die noch nie in ihrem Leben etwas hatten sehen können, und betasteten das große Tier, ein jeder gerade dort, wo er stand. Dann ging der Fürst zu den Blinden hin und fragte sie: "Habt ihr erkannt, was ein Elefant ist?" "Ja", erwiderten alle. Und als er weiter fragte: "Wie ist denn der Elefant?", da sagte einer, der das große Ohr betastet hatte: "Der Elefant ist wie eine Schaufel." "Nein, der Elefant ist wie eine Schlange", meinte ein anderer, der den Rüssel in der Hand hielt. "Wie ein Baum ist der Elefant!" sagte der nächste, der mit beiden Händen ein Bein des Tieres umfasste. "Wie ein Besen ist er", sagte der, der das Schwanzende zwischen den Fingern hatte. Und sie gerieten in einen heftigen Streit über den Elefanten. Jeder wollte recht haben, und jeder traute nur seinen eigenen Erfahrungen. Aber sie vermochten nicht, das Ganze zusammenzubringen und zu erkennen, wie ein Elefant in Wahrheit von Gestalt und Aussehen ist. (Indisches Märchen) Unter den Übermütigen ist immer Streit; aber Weisheit ist bei denen, die sich raten lassen. Sprüche 13,10

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausducken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

30 Ansichten

"Ihr müsst lauter sprechen, ich habe die Krankheit des Nichthörenwollens!", lässt Shakespeare in einem seiner Stücke jemanden sagen. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit. Was wird alles geredet u

Eine kleine Geschichte von Johann Gottfried Herder erinnert uns daran, dass die Wärme der Liebe im Letzten stärker ist als das heftige und gewaltsame Einfluß nehmen auf Menschen. Einmal stritten sich

Jesus lebte davon, dass er Gottes Willen tat. Das "Dein Wille geschehe!" ging nur einmal lebendig über die Erde. Und wir nennen es Jesus. Darin liegt sein Reichtum und seine Begrenzung, seine Herrlich

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page