top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Wer liebt Gott wirklich?

Ein indisches Märchen erzählt von drei Männern, die im Urwald unterwegs sind. Plötzlich sehen sie einen Tiger auf sich zukommen. Der erste der drei Männer ruft: "Freunde, unser Schicksal ist besiegelt. Der Tiger wird uns fressen, und unser Tod ist unvermeidlich!" Ein Mensch, der so reagiert, ist ein Fatalist, der an die Unabänderlichkeit des Schicksals glaubt. Der zweite Mann rät: "Meine Brüder, wir wollen gemeinsam zu Gott rufen. Er wird uns in seiner Barmherzigkeit helfen und uns vor dem Tiger bewahren!" Ein Mensch, der so rät, ist ein religiöser Mensch, der alles von Gott erwartet, ohne seine Möglichkeiten einzusetzen. "Warum sollen wir Gott belasten, wenn wir uns selber mit seinen Gaben helfen können? Lasst uns schnell auf diesen Baum klettern und uns vor dem Tiger verbergen!" Ein Mensch, der so denkt, liebt Gott wirklich. Das indische Märchen möchte den Fatalisten, der weder handelt noch betet, und den religiösen Menschen, der nur betet und nicht handelt, dem wirklich liebenden gegenüberstellen. Wer klug und folgerichtig handelt, also die Möglichkeiten Gottes in seinem Leben nutzt, liebt Gott wirklich. Gott gab uns Augen, die Gefahr zu sehen. Er gab uns den Verstand, über Wege der Rettung aus der Gefahr nachzudenken. Er gab uns Gefährten, mit denen wir die Wege überlegen und gehen können. Er gab uns Hände zum Handeln und ließ Bäume wachsen, auf die wir uns retten können. Der Glaube soll die Tat nicht ersetzen, sondern zu den richtigen Taten hinführen. Und der Herr sei uns freundlich und fördere das Werk unsrer Hände bei uns. Ja, das Werk unsrer Hände wollest du fördern! Psalm 90,17

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausdrucken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

26 Ansichten

Karlchen darf das erste Mal allein verreisen. In den Sommerferien soll er die Großeltern besuchen. Er freut sich riesig auf die Abwechslung und fährt voller Erwartung los. Völlig frustriert kehrt er n

"Jahrelang war ich neurotisch. Ich war ängstlich und depressiv und selbstsüchtig. Jeder sagte mir, ich solle mich ändern. Sie waren mir zuwider, und ich pflichtete ihnen doch bei, und ich wollte mich

Da war ein Mann, für den nur zählte, was er messen, wiegen und zusammenzählen konnte. Er hatte eine Menge Geschäftssinn und verstand Geld zu machen, war aber blind für die "Gaben des Himmels". Er hatt

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page