top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Vision und Passion

Die größte Vision, zu der ein Mensch fähig ist, ist das Leben selber. Kindheit und Jugend, Ehe und Familie, Arbeit und Erfolg, Lesen und Reisen, Bildung und Begegnung haben einen Zauber, Reichtum, Reiz und eine Imagination. Weltwahrnehmung und Selbsterfahrung bilden eine faszinierende Korrespondenz. Der Traum und die Schau vom Leben kann gar nicht groß und stark, weit und tief genug sein. Ist es ein Widerspruch, wenn das Leben selbst oft mehr einer schmerzhaften Passion gleicht als einem glücklichen Traum? Bei allem Zauber und Reichtum der Kindheit und Jugend erfährt der Mensch in keiner anderen Lebensphase so viel Schmerz, Verletzung und Demütigung. "O selig, o selig, ein Kind noch zu sein!" ist nur die eine Seite. Die unzähligen Ängste, Tränen, Leiden und Schmerzen sind die andere Seite der Kindheit. Ist es in Ehe und Familie anders? Wie verletzlich wird man in der Liebe! Und wo wird neben dem Mysterium des Lebens die Qual und Seelennot des Menschen mehr erfahren als in der Liebe und im Miteinander? Auch in der Arbeit liegen glückliche Erfüllung und leidvolles Scheitern hautnah beieinander. Selbst Wissen und Erfahren tut weh. Wer die Welt im Großen und sich selbst im Kleinen wirklich wahrnimmt, wird daran auch unsäglich leiden. Vision und Passion sind für Menschen, die das Leben leidenschaftlich lieben, eins. Menschen mit großen Visionen sind immer passionierte Lebende. Die Schmerzen des Lebens, von der Geburt angefangen bis zum leidvollen Prozess des Sterbens, sind kein Widerspruch zum Leben, sondern der Beweis für seine Echtheit und Wahrheit. Ich möchte ihn erkennen und die Kraft seiner Auferstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden und so seinem Tode gleichgestaltet werden, damit ich gelange zur Auferstehung von den Toten. Philipper 3,10f

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausdrucken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

26 Ansichten

In einer kleinen Stadt lebt eine Mutter zusammen mit ihrer Tochter. Sie teilen sich den mühsamen und bescheidenen Alltag und auch die Unruhe der Nacht. Denn beide schlafwandeln zu bestimmten Zeiten. E

"Heilen, leiten, trösten - das ist Gottes Tun. Gott sieht unsere Wege an; es ist Gnade, wenn er das tut; er kann uns auch unserer Wege gehen lassen, ohne sie anzusehen. Aber er hat sie angesehen - und

"Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können. Ich habe

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page