top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Das Geheimnis des Roten Meeres

In Holland wurde während des Zweiten Weltkrieges eine jüdische Frau mit vielen anderen Volksgenossen in einen Güterzug getrieben, der sie nach Auschwitz bringen sollte. Die Frau hatte eine solche Angst, dass sie davon fast irrsinnig wurde. Als sie sich in dem mit Menschen überfüllten Waggon umsah, entdeckte sie einen alten Rabbi, einen bekannten Religionslehrer. In ihrer Not stürzte sie zu ihm hin, umschlang mit ihren Armen seine Beine und schrie: "Helft mir doch, ich werde verrückt vor Angst!" Der Rabbi legte der Frau seine Hand auf den Kopf und fragte sie: "Kind, kennst du das Geheimnis unseres Volkes nicht? Das Geheimnis Israels ist das Geheimnis des Roten Meeres. Es gibt keinen Weg um das Meer herum, keinen Weg, weder darüber noch darunter her zu kommen. Der Weg Gottes führt mitten durch das Rote Meer hindurch. Und nun leg deine Hand in Gottes Hand, meine Tochter, und dann geh in das Wasser hinein, du wirst es staunend erleben, dass es zurückweicht!" - Und das Wunder geschah. Die Frau wurde still, und die irre Angst fiel von ihr ab. Auch Jesus musste den Weg durch das Rote Meer gehen. Gott hat ihn nicht vor dem Leiden bewahrt, aber durch das Leiden hindurch bewahrt und erlöst. Auch wir werden durch das Rote Meer gehen müssen. Gott wird mitgehen und uns hindurchbringen. Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, dass dich die Ströme nicht ersäufen sollen. So fürchte dich nun nicht, denn ich bin bei dir! Jesaja 43,2.5

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausdrucken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden


26 Ansichten

"Heilen, leiten, trösten - das ist Gottes Tun. Gott sieht unsere Wege an; es ist Gnade, wenn er das tut; er kann uns auch unserer Wege gehen lassen, ohne sie anzusehen. Aber er hat sie angesehen - und

"Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln von Georgia die Söhne früherer Sklaven und die Söhne früherer Sklavenhalter miteinander am Tisch der Brüderlichkeit sitzen können. Ich habe

Seit 1945 haben 189 Kriege Millionen Opfer unter Kindern gefordert! Die zehnjährige Assumpta wirkt apathisch. Sie ist scheu, spricht kaum, hält sich abseits der Gruppe. Ihr Gesichtsausdruck zeigt, das

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page