top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Täuschung und Enttäuschung

Menschen suchen Lust und finden Frust. Sie sind auf Erfüllung aus und kommen in Enttäuschung um. Enttäuschung ist die Enttarnung einer Täuschung. Wenn wir falsche Bilder vom Leben, von Gott und der Welt, von uns und anderen, von der Ehe und der Arbeit haben, werden wir immer in die Enttäuschung geraten. Aber darin liegt die Möglichkeit, nach der Wirklichkeit zu fragen. Wer ist Gott wirklich, wer sind die anderen, und wer bin ich selbst? Worin liegt der Sinn der Ehe und die Bedeutung der Arbeit? Wenn ich z. B. weiß, daß kein anderer Mensch die Erfüllung meines Lebens geben, keine Arbeit der Welt mich letztlich rechtfertigen kann, daß kein Umstand, keine äußere Situation den inneren Frieden bewirken kann, vermag ich Täuschungen zu durchschauen, Enttäuschungen zu vermeiden und mich zur Wirklichkeit hindurchzutasten. Oft zeigen uns erst Enttäuschungen das wahre Gesicht Gottes, der Menschen und Dinge, der Beziehungen und Anstrengungen. Warum war Jesus nie enttäuscht, auch nicht über seine Jünger, die ihn mißverstanden, verraten und verleugnet haben? Er hat sich über sie nicht getäuscht! Denn Jesus wußte um den wirklichen Menschen und seine Begrenztheit im geschöpflichen und durch die Sünde beschädigten Leben. "Aber Jesus vertraute sich ihnen nicht an, denn er kannte sie alle und bedurfte nicht, daß ihm jemand Zeugnis gab vom Menschen; denn er wußte, was im Menschen war!" (Johannes 2,24f)

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausducken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

36 Ansichten

"Ihr müsst lauter sprechen, ich habe die Krankheit des Nichthörenwollens!", lässt Shakespeare in einem seiner Stücke jemanden sagen. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit. Was wird alles geredet u

Eine kleine Geschichte von Johann Gottfried Herder erinnert uns daran, dass die Wärme der Liebe im Letzten stärker ist als das heftige und gewaltsame Einfluß nehmen auf Menschen. Einmal stritten sich

Jesus lebte davon, dass er Gottes Willen tat. Das "Dein Wille geschehe!" ging nur einmal lebendig über die Erde. Und wir nennen es Jesus. Darin liegt sein Reichtum und seine Begrenzung, seine Herrlich

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page