top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Den Damm gar nicht erst aufreißen

Zwei Weise hatten viele Jahre miteinander gelebt. Nie waren sie in einen Streit geraten. Schließlich sagte der eine zum anderen: "Einmal wollen wir doch versuchen, uns zu streiten wie andere Leute!" Der andere fragte: "Aber wie geht das, wie sollen wir uns streiten?" Der erste antwortete: "Sieh, ich lege hier einen Ziegelstein zwischen uns und sage: Er gehört mir! Nein, er gehört mir, sagst du dann. Und schon geht der Streit los." Also suchten sie einen Ziegelstein, legten ihn zwischen sich, und der eine Weise begann: "Der Stein gehört mir!" Darauf der andere: "Nein, er gehört mir!" Darauf der eine: "Ja, er gehört dir. Also nimm ihn, ich brauche ihn gar nicht!" So waren sie außerstande, sich zu streiten. (Mönchsväter im 4. Jh.) Wer Streit anfängt, gleicht dem, der dem Wasser den Damm aufreißt. Lass ab vom Streit, ehe er losbricht! Sprüche 17,14

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausdrucken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

20 Ansichten

Eine Frau erkrankt an Krebs. Zusammen mit guten Ärzten kämpft sie einen langen und schweren Kampf. Operationen und schmerzhafte Behandlungen wechseln sich mit Zeiten der Besserung und Hoffnung ab. Ihr

In seinem Stück "Süßer Vogel Jugend" lässt Tennessee Williams einen Vater zu seinem Sohn sagen: "Erinnerst du dich noch an die Brosche, die ich damals für deine Mama gekauft habe? Das Letzte, was ich

Wohl mir, dass ich JESUM habe, o wie feste halt ich ihn, dass er mir mein Herze labe, wenn ich krank und traurig bin. Jesum hab ich, der mich liebet und sich mir zu eigen gibet, ach, drum lass ich Jes

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page