top of page

»Gedanken für den Tag«

Suche
  • AutorenbildAxel Kühner

Das traurige und das tröstliche Aber

Leben ist Abschiednehmen. Wie ein roter Faden zieht sich diese schmerzhafte Erfahrung von Trennung, Abschied und Verlust durch unser Leben. Verlobte verabschieden sich voneinander nach einem schönen Wochenende. Sie herzen, drücken und küssen sich, Schnitt und Abschied. Eine Mutter bringt ihr Kind ins Krankenhaus. Sie darf es ins Bett bringen, alles einräumen, noch eine Weile dableiben, aber dann muss sie gehen - nicht ohne Bangen in ihrem Herzen und nicht ohne Tränen auf dem Kindergesicht. Wir nehmen Abschied von besonderen Zeiten, lieben Menschen, vom Arbeitsplatz, von Gesundheit und auch von Träumen und Erwartungen, die sich nicht erfüllen ließen. Auch an Gräbern stehen wir zum letzten Abschied, und auch wir werden einmal diesen einsamen Weg gehen müssen, um alles und alle zurückzulassen. Diese schmerzliche Erfahrung hat in einem Volkslied einen einfachen Ausdruck gefunden: "Ich wäre ja so gerne noch geblieben, aber der Wagen, der rollt ... Das ist das traurige und wehmütige Aber des Abschieds. Alle diese kleinen Schnitte und Abschiede sind aus dem großen Abschied herausgewachsen, den der Mensch ganz am Anfang nahm, als er um seiner Sünde willen aus dem Paradies vertrieben wurde und jenseits von Eden zu leben begann. Seitdem gibt es dieses traurige Aber, diese wehmütigen Abschiede. Aber zum Glück gibt es auch ein tröstliches Aber, denn Gott hat sich aufgemacht und hat uns jenseits von Eden besucht und erlöst. Er selbst hat sich unserer Not der Trennung und des Abschiedes angenommen und uns wieder mit sich versöhnt und verbunden. Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, dass sie nicht verdürbe; denn du wirfst alle meine Sünden hinter dich zurück. Jesaja 38,17

 

Axel Kühner "Hoffen wir das Beste"

© 1997 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 9. Auflage 2016

Mit freundlicher Genehmigung des Verlage


Text ausducken

Diesen "Gedanken für den Tag" versenden

19 Ansichten

Eine Frau erkrankt an Krebs. Zusammen mit guten Ärzten kämpft sie einen langen und schweren Kampf. Operationen und schmerzhafte Behandlungen wechseln sich mit Zeiten der Besserung und Hoffnung ab. Ihr

In seinem Stück "Süßer Vogel Jugend" lässt Tennessee Williams einen Vater zu seinem Sohn sagen: "Erinnerst du dich noch an die Brosche, die ich damals für deine Mama gekauft habe? Das Letzte, was ich

Wohl mir, dass ich JESUM habe, o wie feste halt ich ihn, dass er mir mein Herze labe, wenn ich krank und traurig bin. Jesum hab ich, der mich liebet und sich mir zu eigen gibet, ach, drum lass ich Jes

Stichwortsuche in

"Gedanken für den Tag"

Gedanken für den Tag

bottom of page